Wir vernetzen, und zwar mit Blühstreifen.

Alle die mitmachen erklären sich bereit, in ihrem Garten einen Streifen ihres Rasens nach und nach in eine Wildblumenwiese umzugestalten. Wir wollen Nahrung und einen gut vernetzten Lebensraum bieten für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Eine Wiese wird im Vergleich zum Rasen nur selten gemäht. Das macht es auch möglich, dass sich zum Beispiel Raupen darin verpuppen können und so die Lebenszyklen nicht ständig vom Menschen unterbrochen werden.

Der Streifen wird jeweils in einem oder mehreren Nachbargärten fortgesetzt. Durch das Festhalten aller Streifenabschnitte auf unserer Karte entsteht eine Zeichnung, die wächst und wächst. Das Blühstreifennetz bildet einerseits wertvollen Lebensraum für Tiere, andererseits verbindet es auf menschlicher Ebene Nachbarn, das Quartier, die Gemeinde, den Kanton, die Schweiz, Europa und wer weiss – irgendwann die ganze Welt.

säen – giessen – wuchern lassen – Nachbarn motivieren – Freude an mehr Leben haben – heuen – wachsen lassen – Freude am Leben haben